![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Kleines tut(ich versuchs nur)
Inhalt: Xampp DynDNS HP mit DynDNS einstellen Shop Configuriren GM-LIST/register etc. Configurieren Serevr mit DynDNS laufen lassen Xampp Um deine HP laufen zu lassen brauchst du (meistens) Xampp 1.Download Download hier 2. Installation: 6. Installation von XAMPP ( Webserver ) Kommen wir nun zu einem wichtigen Punkt: Die Installation des Webservers! Klickt einfach doppelt auf „xampp-win32-1.x.x-installer.exe“ - nach wenigen Augenblicken ( und einer evtl. erscheinenden Windows-Sicherheitswarnung, welche ihr mit „OK“ bestätigen könnt ) begrüßt euch die Installationsroutine mit der Frage nach der gewünschten Sprache. Wählt „Deutsch“ aus und klickt danach auf „OK“. ![]() Danach kommt ( unter Windows VISTA ) noch die bescheidene Warnung, dass man XAMPP nicht unter „C:Programm Files“ installieren sollte ( einfach mit „OK“ bestätigen ) ![]() Jetzt begrüßt euch der Installations-Assistent ( einfach auf „Weiter“ klicken :O) ) ![]() Nun wird euch der Assistent nach dem Zielordner fragen.... Hier gebt ihr am besten C: an. Bei den Installationsoptionen könnt ihr auswählen, ob ihr XAMPP als „Dienst“ starten wollt ( also ob XAMPP bei JEDEM Windowsstart automatisch gestartet werden soll ). Das ist jedem selbst überlassen und mit einem Klick auf „Installieren“ geht es auch schon los: ![]() Das Entpacken der XAMPP-Komponenten dauert ein paar Augenblicke: ![]() Danach nur noch auf „Fertig stellen“ ![]() und die Installation des Webservers ist abgeschlossen... Danach wird mit einem Mausklick auf „Ja“ das „XAMPP Control Panel“ gestartet: ![]() Hier könnt ihr nun auswählen, welche Dienste gestartet werden sollen. Lasst bitte die Finger von „Svc“ oder „Service“, es sei denn ihr wisst genau was ihr tut. WENN ihr die verschiedenen XAMPP-Dienste als „Service“ auswählt, werden diese bei jedem Windowsstart mit geladen – DAS ist in der Regel unnötigt und produziert nur Sicherheitslöcher!!!! ABER: Um die Website zu kontrollieren, müsst ihr schon einige Dienste starten.... Das macht ihr mit einem einfchen Mausklick auf „Start“ bei dem betreffenden Dienst: ( wir benötigen „Apache“ und „MySql“ - Einfach auf „Start“ klicken ;O) ) Neben Apache und MySql sollte nach einem Klick auf „Start“ „Running“ stehen.... ![]() Evtl. kommt hier noch eine Warnung eurer Firewall: NATÜRLICH müsst ihr dem Webserver die Erlaubnis geben durch die Firewall zu gehen, wenn ihr eure Website kontrollieren wollt! Wenn das allerdings nicht der Fall sein sollte: Könnt ihr die Programme gerne für den externen Zugriff sperren ( Gebt XAMPP vorerst die Erlaubnis – ihr könnt das ganze nachher immer noch sperren ) Um nun zu überprüfen ob XAMPP wirklich läuft, öffnet euren Webbrowser (egal ob Firefox oder Internetexplorer ) und gebt oben in der Adressleiste „localhost“ ODER „127.0.0.1“ ein ( ohne die Häkchen!!! )
![]() Wählt hier in der unteren Leiste „Deutsch“ aus.... und schon seid ihr im XAMPP-Hauptmenü ...
![]() WENN euch dieses Fenster begrüßt: Herlichen Glückwunsch!!! Ihr habt soeben euren ersten Webserver gestartet ^^ ( Wie schon mehrmals erwähnt: Die Versionsnummer kann bei euch von der hier dargestellten abweichen – Das ist KEIN Problem! ! ! ) WENN NICHT: Habt ihr irgendwo bei der Installation von XAMPP einen Fehler gemacht ( vermutlich habt ihr XAMPP doch nach c:Programm Files installiert.... Bitte deinstalliert XAMPP und installiert es nochmal – ABER diesmal genau nach dieser Anleitung ) Xampp Sicher machen: Klickt in diesem Fenster auf „Status“ und ein paar Augenblicke später sollte euch folgendes Fenster begrüßen:
![]() Gebt nun oben in die Adressleiste folgendes ein: „http://localhost/security/index.php“ um den Server bzw. HP auch wirklich sicher zu machen. Scrollt in diesem Fenster nach unten und klickt dort auf http://localhost/security/xamppsecurity.php dann sollte euch folgendes Fenster begrüssen:
![]() Hier MüßT ihr die Passwörter setzen!!!Um den Server sicher zu machen... ( ohne gesetzten Passwort, habe ich schon die lustigsten Fehler beobachten können ^^ ) Also gebt ihr erstmal das Passwort für den MySQL-SuperUser „root“ ein... dies müsst ihr ZWEIMAL eingeben. Die Authentifikation lasst ihr bei „cookie“ stehen! Ich gebe hier für diese Anleitung zweimal „vollpfosten“ ein ( klein geschrieben, ohne die Häkchen ) und wähle dann noch „Passwort in Klartext in Datei speichern“ aus ( Nur zur Info: Macht dies, wenn ihr ein Problem mit Passwörtern habt! So könnt ihr wenigstens nachher nochmal nachschauen, welches ihr nun genommen habt... SPEICHERT euer Passwort ansonsten NIEMALS auf eurem Rechner ab!!! ) Mit einem Mausklick auf „Passwort ändern“ wird das Passwort nun endgültig gesetzt.... ( schreibt euch an dieser Stelle bitte auf einen vorbereiteten Zettel unter „SQL“ den user „root“ und das Passwort auf!!!!!!! )
![]() Damit das Passwort auch wirklich übernommen wird, schließt den Webbrowser und klickt im „XAMPP Control Panel“ auf „Stop“ bei „Apache“ und „MySql“ und wenn beides gestoppt wurde, wieder auf „Start“. Das wäre Xampp DynDNS Als aller erstes .:-Benutzer Rechte ändern-:. Ändert die Benutzer Rechte von "localhost" auf "%" (ohne die "") http://localhost/phpmyadmin/index.php ![]() DynDNS .:-DynDNS Account Erstellen und Konfigurieren-:. Geht auf die DynDNS Homepage und erstellt euch einen Account. Gibt alles ein was nötig ist und Aktiviert euren Account mit der zugeschickten Aktivierungs E-Mail. So nun geht ihr unter "My Services" -> "My Hosts" ![]() Danach auf "Add New Hostname"
![]() Dort gebt ihr euren Wunsch Domain Namen ein und klickt auf "Use Auto detected IP Adress" und klickt anschliessend auf "Create Host" ![]() .:-DynDNS Updater-:. Der DynDNS Updater ist in dem Fall wichtig, dass eure IP mit der Dynamischen IP immer auf dem aktuellen bleibt. Heißt die DynDNS IP speichert eure IP ab und wenn sie nichtmehr aktuell ist kann auch nicht drauf zugegriffen werden daher der Updater. Also downloadet euch den DynDNS Updater Und gebt eure Daten dort ein: ![]() Dann macht ihr ein Häckchen vor eurem Hostname und klickt auf "Apply" ![]() Wenn ihr die Schritte befolgt habt, habt ihr schon einen blanken Webbrowser (aber nur, wenn bei Xampp Apache an ist) den könnt ihr auch schon erreichen: bsp. ![]() bei wäre er dann so: http://eueredyndnsip.ath.cx/ ath.cx ist nur die standart endung ich z.B habe *.game-server.cc genommen das kann aber jeder slebst entscheiden! nun um eurer Homepage auch noch aussehen zu verleihen benutze ich mal die HP von bebiee Aussehen:
![]() Download bebiee's HP template Dieses Template entpackt ihr nun nach Vista: Code:
C:Xampphtdocs
Code:
What ever ;D
Wenn ihr es in den htdocs einen nach den extrahieren einen ordner flyff gibt ist das schlecht:
![]() denn wenn es so aussieht müsst ihr in der Link adresse eingeben: http://flyforflee.game-server.cc/flyff bzw.: http://euredynDNSip.ath.cx/flyff eigentlich sollte es nähmlich so aussehen damit ihr nur http://flyforflee.game-server.cc/ bzw.: http://euredynDNSip.ath.cx/
![]() Wenn ihr das gemacht habt also wenn ihr den Flyff Ordner hattet müsst ihr in den Ordner Rein also in: Code:
C:xampphtdocsflyff
Code:
C:xampphtdocs
wenn ihr das erledigt habt sollte es dann so aussehen:
![]() nun haben wir aber noch das Problem, dass man nen haufen Error bekommt wenn man auf buffer bzw. Shop klickt. dazu: 1. Der Online-Panya-Shop -Öffnet Navicat -Öffnet eure Connection Flyff -rechtsklick irgendwo UNTER test! -klickt auf New Database
![]() -Nennt diese wie im Bild shop -jetzt braucht ihr noch tabellen wo der shop sich die Items raus holt! 2. Neue tabelle anlegen Dazu gibt es eine ganz nützliche sql datei von Dunexx hier ist der Download-link Klick Hier Extrahiere die rar datei irgendwo hin aber du musst dir merken WOHIN du sie extrahiert hast. mach ein Doppelkick auf die datenbank bzw. Database und macht einen Rechtsklick. klickt auf (Bei Englischen Navicat) „Execute Batch File...“ (und beim Deutschen) „Batch Datei ausfüren...“ jetzt klick ihr auf auf die drei Punkte also auf ... ![]() und öffnet die sql datei „items.sql“ Wenn du das hast klickt auf Start jetzt warter ihr bis es Fetig ist und klick dann auf schließen. 3. Neue Sachen adden Jetzt könnt ihr euer Datenbank names Shop öffnen dort ist eine Tabelle namens Item wenn ihr die öffne steht da 3 Spalten: Itemid--itemname--itemprice ![]() Bei Itemid gibt ihr die id des items ein. Bei itemname gibt ihr den namen des Items ein. Bei itemprice gebt ihr den preis des items ein ( aber ohne , oder . einfach nur die Zahl ) damit der shop auch funzt also damit eure HP auf diese daten zugreifen kann geht "mal" wieder in den ordner Code:
C:xampphtdocs
vor euch seht ihr nun 4 Dateien: ![]() -buy -char -config -index Für uns ist erstml die Datei "CONFIG" wichtig, öffnet diese nun im editor oder Notepad++ (was ich benutze) Download Link dort sind dann unter anderem diesee Spalten: $sqlserv = "localhost"; # Your SQL Server IP(Usually localhost). $sqluser = "root"; # Your SQL Server Username(Usually root). $sqlpass = ""; # Your SQL Server Password. $flyffdb = "flyff"; # Your FlyFF Server DB $shopdb = "shop"; # The DB where you executed the shopdb.sql file. ICh glaube dazu muss man nicht viel sagen: Das sind die standart einstellungen ihr müsst nur noch dass PW eintragen! Online Shop ISt damnit Fertig Buffer: Wenn ihr nun im Ordner seid seht ihr zunächst ein paar Ordner , zunänachstmal ist nur der Ordner "Buffer" intressant. Wenn ihr den geöffnet habt seht ihr eine Datei namens "Config.php" -es ist wichtig das die Datei Config.php (bei manchen vllt nur Config) heist und ihr sie nicht umbennent und sie sollte möglichst im Ordner Buffer bleiben. Die "Config.php" öffnet ihr jetzt mit dem Editor. Für euch sind jetzt nur die Zeilen 8- 13 intressant. In Zeile acht seht ihr das wort "localhost" das bleibt so es sei den eure HP läuft über einen Root. In Zeile 9 seht ihr das Wort "root" bei den meisten bleibt dies so es sei denn ihr habt einen anderen SQL namen beim erstellen der DB gewählt. Nun zur Zeile 10 dort müsst ihr euer SQL Passwort eingeben was ihr braucht um eure DB zu öffnen. Nun zu Zeile 11 dort müsst ihr das angeben worüber die ganze Zeit die rede ist ,den Namen eurer DB bei vielen von euch ist es Flyff (was ich euch aber auf keinen Fall empfehlen würde). Zur Zeile 12 diese Zeile ist eig. uninntressant und deshalb überspringen wir sie und gehen zur Zeile 13 , dort müsst ihr den Namen eueres Server's angeben, dies ist allerdings keine Pflicht und ist eig. auch total unnötig. Also könnt ihr dies auch auslassen. Nun Speichert ihr ab. $sqlserv = "localhost"; # Your SQL Server IP(Usually localhost). $sqluser = "root"; # Your SQL Server Username(Usually root). $sqlpass = ""; # Your SQL Server Password. $flyffdb = "flyff"; # Your FlyFF Server DB $shopdb = "shop"; # The DB where you executed the shopdb.sql file. ICh glaube dazu muss man nicht viel sagen: Das sind die standart einstellungen ihr müsst nur noch dass PW eintragen! Online Shop ISt damnit Fertig Buffer: Wenn ihr nun im Ordner seid seht ihr zunächst ein paar Ordner , zunänachstmal ist nur der Ordner "Buffer" intressant. Wenn ihr den geöffnet habt seht ihr eine Datei namens "Config.php" -es ist wichtig das die Datei Config.php (bei manchen vllt nur Config) heist und ihr sie nicht umbennent und sie sollte möglichst im Ordner Buffer bleiben. Die "Config.php" öffnet ihr jetzt mit dem Editor. Für euch sind jetzt nur die Zeilen 8- 13 intressant. In Zeile acht seht ihr das wort "localhost" das bleibt so es sei den eure HP läuft über einen Root. In Zeile 9 seht ihr das Wort "root" bei den meisten bleibt dies so es sei denn ihr habt einen anderen SQL namen beim erstellen der DB gewählt. Nun zur Zeile 10 dort müsst ihr euer SQL Passwort eingeben was ihr braucht um eure DB zu öffnen. Nun zu Zeile 11 dort müsst ihr das angeben worüber die ganze Zeit die rede ist ,den Namen eurer DB bei vielen von euch ist es Flyff (was ich euch aber auf keinen Fall empfehlen würde). Zur Zeile 12 diese Zeile ist eig. uninntressant und deshalb überspringen wir sie und gehen zur Zeile 13 , dort müsst ihr den Namen eueres Server's angeben, dies ist allerdings keine Pflicht und ist eig. auch total unnötig. Also könnt ihr dies auch auslassen. Nun Speichert ihr ab. GM-LIST/register etc. Nun seht ihr im htdocs/ Ordner und geht in den Ordner gmlist und öffnet den ordner inc und die beinhaltende Datei Config.inc.php öffnet ihr und configuriert sie genau so wie oben erklärt. Das selbe macht ihr mir dem Ordner ranking. Als nächstes öffnet ihr den Ordner register und die datei config.php die ihr auch configuriert. Wenn ihr den server Auch OHNE Hamachi laufen lassen wollt müsst ihr in den *.ini dateien die Ip in euere DynDNS Ip umwandeln und die die drauf connecten wollen natürlich auch! Dazu auch nen mini TuT(von Onesmoker): .:-Server .ini Editieren-:. char_server: Code:
[server]
Code:
[server]
Code:
[server]
Gibt in eurem Router Folgende IP's zur Weiterverbindung Frei: 28000 23000 15400 In den Protokollen TCP Falls ihr nicht wisst wie das bei eurem Router Funktioniert dan besucht diese Seite http://portforward.com/routers.htm Dort sind fast alle Router aufgelistet und mit einer ausführlichen Beschreibung zur Port Öffnung vorhanden. .:-User Connect-:. User die auf dem Server Connecten wollen müssen die IP in ihrer Neuz.ini in die DynDNS IP ändern Code:
// neuz browser ini file
Zu den Creditz
erver laufen lassen ist von OnesmokerDas Templates ist von bebiee und co. Xampp ist teils von mir und auch teils von anderen Foren geschrieben 4 Bilder sind von mir rest aus Foren. 1/4 ist von mir selbst geschrieben 1/4 ist von mir umgeschriebm 2/4 von anderen DynDNS Mit server laufen lassen ist von Onesmoker |
![]() |